Auftrieb – besteht aus den Bereichen Jugend- und Suchtberatungsstelle und Schulsozialarbeit. Wir bieten sowohl Jugendlichen als auch deren Angehörigen Beratungen zu den unterschiedlichsten Themen. Unser niederschwelliger Zugang ermöglicht es direkt an den Schulen Kontakte zu knüpfen und unmittelbare Unterstützung anzunehmen. Die Sozialarbeiter_innen sind an Pflichtschulen und Landesberufsschulen in NÖ Süd tätig. Die Jugend- und Suchtberatungsstelle bietet neben Beratungen auch Workshops zu verschiedenen Themen an. LOTTA Girlsbase ist die Plattform für Mädchenarbeit in Niederösterreich und wird ebenfalls von Auftrieb betrieben.
Rumtrieb – mobile Jugendarbeit bietet jungen Menschen im Alter von 12 und 23 Jahren lebensweltorientierte Unterstützung. Wir sind in Wiener Neustadt und dem Piestingtal unterwegs. Im Streetwork begegnen wir Jugendlichen an Plätzen im öffentlichen Raum die für sie attraktiv sind. Wir bauen Beziehungen auf um ihnen die entsprechende Unterstützung bieten zu können.
Anonym, freiwillig, vertraulich und kostenlos. In unseren Räumlichkeiten haben wir die Gelegenheit einen offenen Clubbetrieb zu machen um sinnvolle Freizeitbeschäftigung und die Arbeit an Partizipationsprojekten zu ermöglichen.
Triebfeder – Jugendintensivbetreuung versteht sich als ressourcenorientiertes Angebot für Jugendlicher in schwierigen Lebensphasen. Beauftragt von den Bezirksverwaltungsbehörden der Stadt Wiener Neustadt, Wiener Neustadt Land und Neunkirchen wird ein maßgeschneidertes Betreuungsangebot im Einzelsetting umgesetzt. Jugendliche werden gefördert ihre Persönlichkeit zu entwickeln, über sich und die Umwelt zu reflektieren und in belastenden Situationen aufgefangen zu werden. Die Mitarbeiter_innen sind im ständigen Kontakt zu Familie und fallführender Sozialarbeiter_in der Kinder- und Jugendhilfe umso die bestmögliche Betreuung gewährleisten zu können.
Triebwerk - Das Angebot des Triebwerks reicht von einem jugendadäquaten Kulturprogramm mit eigenen Veranstaltungen bis zur Bereitstellung von Know-How und Kontakten für junge Künstler_innen und Kulturschaffende.
Das Programm des Triebwerks beinhaltet durchschnittlich 50 Veranstaltungen pro Jahr, aus den verschiedensten Bereichen. Der musikalische Schwerpunkt liegt bei der lokalen bzw. regionalen Künstler_innenförderung unter Einbeziehung internationaler Musiker_innen. Neben dem Konzertprogramm macht das Triebwerk laufend Filmabende, Lesungen, Workshops und andere Projekte zu verschiedenen Themen.
Kreaktiv – Kultur in der Lehre ist fixer Bestandteil in der dualen Ausbildung in Niederösterreich. Wir koordinieren Workshops an den Landesberufsschulen um Lehrlingen Kunst und Kultur näher zu bringen. In Kooperation mit Kreativen aus den Bereichen Theater, Musik, Video und Film, Fotographie, Graffiti und vieles mehr wird mit jungen Menschen künstlerisch an Themen gearbeitet die sie selbst beschäftigen. Durch die Arbeit an den Projekten erfahren Lehrlinge eigene und in der Berufswelt wichtige soziale, kulturelle und persönliche Kompetenzen.
Nach dem „Artist in Residence“-Prinzip haben ab Mai junge Künstler die Chance das Triebwerk für ein Wochenende als Arbeits- und Wohnstätte zu nutzen.
Verein Jugend und Kultur
Engelbrechtgasse 2
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +432622 27 777
E-Mail: office@jugendundkultur.at
Öffnungszeiten:
Mo – Do von 10:00 – 17:00 Uhr